jemenitisch

jemenitisch
je|me|ni|tisch 〈Adj.〉 den Jemen betreffend, zu ihm gehörig, aus ihm stammend

* * *

je|me|ni|tisch [auch: …'nɪ…] <Adj.>:
Jemen, die Jemeniten betreffend; aus Jemen stammend.

* * *

je|me|ni|tisch <Adj.>: Jemen, die Jemeniten betreffend; aus Jemen stammend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jemenitisch-Arabisch — Mit Jemenitisch Arabisch bezeichnet man allgemein den jemenitischen Dialekt, d. h. die gesprochene arabische Umgangssprache, wie sie im Jemen benutzt wird. Merkmale des Dialekts Das Jemenitisch Arabische kommt (ähnlich wie Syrisch Arabisch)… …   Deutsch Wikipedia

  • jemenitisch — je|me|ni|tisch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • jemen. — jemenitisch EN Yemeni …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Arabische Umgangssprache — Die Arabischen Dialekte haben sich aus bereits im Altertum diversifizierenden altarabischen Varietäten entwickelt. Die arabischen Nationalgrammatiker, insbesondere Sibawayhi, überlieferten zahlreiche regionale, umgangssprachliche Abweichungen vom …   Deutsch Wikipedia

  • Arabischer Dialekt — Die Arabischen Dialekte haben sich aus bereits im Altertum diversifizierenden altarabischen Varietäten entwickelt. Die arabischen Nationalgrammatiker, insbesondere Sibawayhi, überlieferten zahlreiche regionale, umgangssprachliche Abweichungen vom …   Deutsch Wikipedia

  • Neuarabisch — Die Arabischen Dialekte haben sich aus bereits im Altertum diversifizierenden altarabischen Varietäten entwickelt. Die arabischen Nationalgrammatiker, insbesondere Sibawayhi, überlieferten zahlreiche regionale, umgangssprachliche Abweichungen vom …   Deutsch Wikipedia

  • Neuarabische Sprache — Die Arabischen Dialekte haben sich aus bereits im Altertum diversifizierenden altarabischen Varietäten entwickelt. Die arabischen Nationalgrammatiker, insbesondere Sibawayhi, überlieferten zahlreiche regionale, umgangssprachliche Abweichungen vom …   Deutsch Wikipedia

  • Neuarabische Sprachen — Die Arabischen Dialekte haben sich aus bereits im Altertum diversifizierenden altarabischen Varietäten entwickelt. Die arabischen Nationalgrammatiker, insbesondere Sibawayhi, überlieferten zahlreiche regionale, umgangssprachliche Abweichungen vom …   Deutsch Wikipedia

  • Elham Manea — Elham Manea, bürgerlich Elham Knecht Manea, (* 1966 in Ägypten) ist eine jemenitisch schweizerische Politologin und Autorin. Leben Die Tochter eines Diplomaten verbrachte ihre Kindheit und Jugendzeit in arabischen und westlichen Ländern und… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkommen von Dschidda — Es gibt zwei Abkommen von Dschidda, die nach der Stadt Dschidda (engl. Jeddah) in Saudi Arabien benannt worden sind. Inhaltsverzeichnis 1 Erstes Abkommen von Dschidda 2 Entwicklung 3 Zweites Abkommen von Dschidda …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”